
MMK Museum für Moderner Kunst und die Programme: - Eine Retrospektive von Frank Walter.
Im Dialog mit JOHN AKOMFRAH, KHALIK ALLAH, KADER ATTIA, MARCEL BROODTHAERS, JULIEN CREUZET, BIRGIT HEIN, ISAAC JULIEN, KAPWANI KIWANGA, CAROLYN LAZARD, JULIA PHILLIPS, HOWARDENA PINDELL, ROSEMARIE TROCKEL
„Our crown has already been bought and paid for. All we have to do is wear it.“ James Baldwin
Es gibt keinen typischen Frank Walter. Sein malerisches Spektrum ist frei und weit. Sein Blick ist der eigene. Sein Werk scheint in Opposition zu den permanenten Zuschreibungen bezüglich Rassifizierung und Nation zu stehen, denen er sein Leben lang ausgesetzt war. Seine kosmologischen Malereien erstrahlen transzendental, seine abstrakten Werke sind systematisch, seine figurative Malerei besticht in ihrer Individualität und seine Landschaften erstarken in klaren Abstraktionen. Alle Arbeiten sind von ausgefallener Klarheit und Direktheit..... weiter lesen
Foto Copyright: Axel Schneider
Ausstellung
16. Mai — 15. November 2020
Domstraße 10
60311 Frankfurt am Main
Künstler_innen
- John Akomfrah
- Khalik Allah
- Kader Attia
- Marcel Broodthaers
- Julien Creuzet
- Birgit Hein
- Isaac Julien
- Kapwani Kiwanga
- Carolyn Lazard
- Julia Phillips
- Howardena Pindell
- Rosemarie Trockel
- Frank Walter

Ausstellung Precious Okoyomon, EARTHSEED
1876 führte die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika die japanische Kletterpflanze Kudzu im Mississippigebiet ein. Infolge des massiven Baumwollanbaus schritt die Bodenerosion derart stark voran, dass dem Staat drohte, seine gesamten nutzbaren Böden zu verlieren. Bekannt für ihre rasante Vermehrung, wurde die Pflanze als Waffe eingesetzt, um den Boden wieder zu stärken. Kudzu, tausende Kilometer von ihrer Heimat Japan entfernt, mutierte zum monströsen, alles konsumierenden Etwas, was ihr den Beinamen „die Pflanze, die den Süden fraß“ einbrachte. Heute wird sie als Metapher für die Bedrohung durch...... weiter lesen
22. August — 1. November 2020
Domstraße 3
60311 Frankfurt am Main
Foto Copyright: Robert Pickett

Éric Baudelaire, Un film dramatique, 2019, Videostill © VG Bild-Kunst 2020
Mit HORST ADEMEIT, SILVIA BÄCHLI, SAMMY BALOJI, ÉRIC BAUDELAIRE, THOMAS BAYRLE, VIJA CELMINS, MARLENE DUMAS, ISA GENZKEN, TISHAN HSU, ANNE IMHOF, BARRY LE VA, LEE LOZANO, BRUCE NAUMAN, CADY NOLAND, MARCEL ODENBACH, LAURIE PARSONS, GERHARD RICHTER, CAMERON ROWLAND, THOMAS RUFF, DIRK SKREBER, STURTEVANT, MARTINE SYMS, ABISAG TÜLLMANN, CY TWOMBLY, JEFF WALL, ANDY WARHOL
„Aber weißt Du, was Herkunft ist?“, fragt Guy-Yanis seinen Freund David in der Arbeit Un film dramatique (2019) von Éric Baudelaire. Die beiden Schüler und Autoren des Filmprojekts diskutieren mit Vehemenz die Definition von nationaler Zugehörigkeit, Identität und Rassismus, öffnen schließlich den Eintrag zu „origine“ in Wikipedia. Bruce Nauman lässt in seinem Sprachspiel Good Boy Bad Boy (1985) eine Schauspielerin und einen Schauspieler synchron dieselben einfachen hundert Sätze sprechen. Mit jeder Wiederholung sprechen die beiden...... weiter lesen
Ausstellung
22. August — 30. Mai 2021
TaunusTurm, Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
Künstler_innen
- Horst Ademeit
- Silvia Bächli
- Sammy Baloji
- Éric Baudelaire
- Thomas Bayrle
- Vija Celmins
- Marlene Dumas
- Isa Genzken
- Tishan Hsu
- Anne Imhof
- Barry Le Va
- Lee Lozano
- Bruce Nauman
- Cady Noland
- Marcel Odenbach
- Laurie Parsons
- Gerhard Richter
- Cameron Rowland
- Thomas Ruff
- Dirk Skreber
- Sturtevant
- Martine Syms
- Abisag Tüllmann
- Cy Twombly
- Jeff Wall
- Andy Warhol
MMK Museum für Moderner Kunst hat 3 Ausstellungsorte:
Domstraße 10
60311 Frankfurt am Main
Domstraße 3
60311 Frankfurt am Main
TaunusTurm, Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
Kommentar hinzufügen